Startseite

12.Jahr - Wanderungen und Specials (geplant) November 2013 bis Oktober 2014

Wanderungen und Specials (geplant) November2013 bis Oktober2014

1.1. Wanderung: Nördlicher Odenwald, Otzberg-Hering, Klingener Berg, Nieder-, Ober-Klingen, Strick-Berg, Brensbach, Spitzen-Berg, Haselburg, Annelsbach, Pfirschbach, Schloss Nauses, Otzberg-Hering, Veste Otzberg.

VT 03. November 2013, Wegstrecke: ca. 25,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 615 m

1.2. Wanderung: Otzberg-Hering, Heidenstengel, Köppel, Schloss Nauses, Junkerwald, Annelsbacher Höhe, Annelsbach, Römische Villa/ Haselburg, Schaafhof, Brensbach, Hinterwald, Ober-Klingen, Veste Otzberg, Hering

HT 10. November 2013, Wegstrecke: ca. 24,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 615 m

2.1. Wanderung: Ried, Heppenheim, Altstadt, südliches Ried, Weschnitz, Seehof, Hüttenfeld, Weschnitz-Siedlung, Laudenbach, Bergstraße mit Burgenweg und Blütenweg, Heppenheim

VT 01. Dezember 2013, Wegstrecke: ca. 24,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 155 m

2.2. Wanderung: (gleiche Strecke wie 2.1.)

HT 08. Dezember 2013, Wegstrecke: ca. 24,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 155

3.1. Wanderung: Lahn-Kreis, Villmar (Zentrum), Lahn, Runkel, Blücherschanze (ND), Ennericher Wald, Lahn, Dietkirchen, Limburg, (Zentrum mit Dom), Kreuzkapelle, Greifenberg, Lindenholzhausen, Goldener Grund, Villmar

VT 05. Januar 2014, Wegstrecke ca. 24,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 220 m

3.2. Wanderung: Villmar (Zentrum), Goldener Grund, Lindenholzhausen, Greifenberg, Kreuzkapelle, Limburg, (Zentrum, Dom), Lahn, Dietkirchen, Ennericher Wald, Blücherschanze (ND), Runkel, Lahn, Villmar

HT 12. Januar 2014, Wegstrecke ca. 24,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 220 m

4.1. Wanderung: Odenwald, Heidelberg-Ziegelhausen Abtei Neuburg, Ziegelhausen, Felsenberg, Burg Schadeck, Hinterburg, Neckarsteinach, Neckaruferweg, Galgenberg, Schönau, Münchel, Ziegelhausen, Abtei Neuburg

VT 02. Februar 2014, Wegstrecke: ca. 26,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 780 m

4.2. Wanderung: HD-Ziegelhausen Abtei Neuburg, Ziegelhausen, Hahnberg, Münchel, Schönau, Schaubild, Mannheimer Hütte, Neckarsteinach, vier Burgen, Rhein-Neckar-Weg, Ziegelhausen, Abtei Neuburg

HT 09. Februar 2014, Wegstrecke: ca. 26,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 780 m

1. Special:Main-Taunus-Kreis, Fastnachtszug, Eschborn, Westerbach, Niederhöchstadt, Weidfeldstraße/ Mühlstraße (offizielle Aufstellung), Hauptstraße, Eschborn, Unterortstraße, Rathausplatz (offizielles Ende).

01. März 2014, Samstag. Wegstrecke (mit An- + Rückweg): ca. 9,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 80 m

5.1. Wanderung: Hunsrück, Stromberg-Weinberger Hof, Neupfalz, Weißenfels, Argenschwang, Dalberg, Rabenfels, Schöneberg, Schindeldorf, Stromberg, Weinberger Hof

VT 09. März 2014, Wegstrecke: ca. 27,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 710 m

5.2. Wanderung: Stromberg- Weinberger Hof, Stromberg, Schindeldorf, Schöneberg, Rabenfels, Dalberg,Gauchsberg, Argenschwang, Spabrücken, Weißenfels, Neupfalz, Weinberger Hof

HT 16. März 2014, Wegstrecke: ca. 28 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 710 m

6.1. Wanderung: Hochtaunus, Bad Homburg-Hirschgarten, Jupitersäule, Saalburg, Kieshübel, Roßkopf, Eichkopf, Klingenkopf, Sandplacken, Fuchstanz, Altkönig, Weiße Mauer, Hohe Mark, Hardertsmühle, Hirschgarten

VT: 6. April 2014, Wegstrecke: ca. 29,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 680 m

6.2. Wanderung: Bad Homburg-Hirschgarten, Hardertsmühle, Frankfurter Forsthaus, Hohe Mark, Weiße Mauer, Altkönig, Fuchstanz, Sandplacken, Klingenkopf, Eichkopf, Roßkopf, Kieshübel, Saalburg, Jupitersäule, Hirschgarten

HT: 13. April 2014, Wegstrecke: ca. 29 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 680 m

7.1. Wanderung:Bergstraße/ Odenwald, Weinheim-Lützelsachsen, Weinheim (Schloss, Ruine Windeck, Wachenburg), Buchklingen, Löhrbach, Unter-Abtsteinach, Hilsenhain, Oberflockenbach, Lützelsachsen

VT: 4. Mai 2014, Wegstrecke: ca. 28,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 780 m

7.2. Wanderung: Weinheim-Lützelsachsen, Oberflockenbach, Hilsenhain, Unter-Abtsteinach, Löhrbach, Buchklingen, Weinheim (Wachenburg, Ruine Windeck, Altstadt, Schloss), Lützelsachsen

VT: 11. Mai 2014, Wegstrecke: ca. 28,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 780 m

2. Special:Magdeburg über Oberhof nach Eschborn, (Rund umdieneuenBundesländer, Teil 5/ Ende)

Mit der Bahn: von Eschborn über Frankfurt/ Main nach Magdeburg Hauptbahnhof

Anreise: Mittwoch, 28.05.Magdeburg nach Osterweddingen ca. 12,5 km, + 29 m, - 7 m

1. Tag, Donnerstag, 29.05. Osterweddingen nach Kroppenstedt ca. 29 km, + 60 m, - 34 m

2. Tag, Freitag, 30.05. Kroppenstedt nach Bad Suderode ca. 37 km, + 280 m, - 150 m

3. Tag, Samstag, 31.05. Bad Suderode nach Altenbrak ca. 19,5 km,+ 400 m, - 270

4. Tag, Sonntag, 01.06. Altenbrak nach Schierke ca. 25 km, + 370 m, - 130 m

5. Tag, Montag, 02.06. Schierke nach Braunlage ca. 23 km, +/ - 561 m

6. Tag, Dienstag, 03.06. Braunlage nach Bad Sachsa ca. 27 km,+ 560 m,- 675 m

7. Tag, Mittwoch, 04.06. Bad Sachsa nach Breitenworbis ca. 28,5 km, + 490 m, - 585 m

8. Tag, Donnerstag, 05.06. Breitenworbis nach Mühlhausen ca. 31,5 km, +300 m,-350 m

9. Tag, Freitag, 06.06. Mühlhausen nach Creuzburg ca. 29 km,+ 460 m,- 480 m

10. Tag, Samstag, 07.06. Creuzburg nach Ruhla ca.26,5 km,+640 m, - 410m

11. Tag, Pfingst-Sonntag, 08.06. Ruhla nach Tambach-Dietharz ca. 28 km,+ 783 m,- 748 m

12. Tag, Pfingst-Montag, 9.06. Tambach-Dietharz nach Zella-Mehlis ca. 29,5 km, + 720m,- 675m

13. Tag, Dienstag, 10.06. Zella-Mehlis nach Meiningen ca. 26 km, +260 m, -480 m

14. Tag, Mittwoch, 11.06. Meiningen nach Hausen-Roth ca. 28,5 km, + 785 m, - 455 m

15. Tag, Donnerstag, 12.06. Hausen-Roth nach Motten-Kothen ca. 35,5 km, + 790 m, - 1.010 m

16. Tag, Freitag, 13.06. Motten-Kothen nach Steinau an der Straße ca. 28 km,+ 455 m, - 680 m

17. Tag, Samstag, 14.06. Steinau an der Straße nach Gelnhausen ca. 28,5 km,+ 85 m, - 110m

18. Tag, Sonntag, 15.06. Gelnhausen nach Nidderau-Windecken ca. 27 km, + 250 m, - 280 m

19. Tag, Montag, 16.06. Nidderau-Windecken nach Eschborn ca. 30,5 km, + 140 m, - 120 m

3. Special. Untermain, Bürgel, Mainuferweg, Rumpenheim, Mainuferweg, Mühlheim, Mainuferweg, Steinheim, Dietesheimer Steinbrüche-Seen, Mühlheimer Wald, Schneckenberge, Bürgel

06. Juli 2014, Wegstrecke: ca. 24,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 50 m

4. Special.BingerWald, ForsthausJägerhaus, Steckeschlääfer-Klamm, Altes Kloster, Röm. Gutshof Villa rustica, Forsthaus Heiligkreuz, Damianskopf, Schweizerhaus, Morgenbachtal, Gerhardshof, Palmkopf, 7-Burgen-Blick,Franzosenkopf, Salzkopf, Forsthaus Lauschhütte, Hüttenwand, Morgenbachtal, Jägerhaus.

20. Juli 2014, Wegstrecke: ca. 25,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 710 m

8.1. Wanderung:Kinzigtal, Steinau-Marborn Rimbachfarm; Ohl-Steinbruch, Schlüchtern, Kinzigtal, Niederzell, Kinzig-Aue, Steinau an der Straße, Kinzig-Stausee, Rimbachfarm (Haus Rimbach)

VT: 3. August 2014, Wegstrecke: ca. 27,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 460 m

8.2. Wanderung: Steinau-Marborn Rimbachfarm; Langeloh, Kinzig-Stausee, Steinau an der Straße, Kinzig-Aue, Niederzell, Kinzigtal, Schlüchtern, Ohl, Am Berg, Stummer-Bergschlag-Rain, Marborn, Rimbachfarm

HT: 10. August 2014, Wegstrecke: ca. 28 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 450 m

9.1. Wanderung:Westerwald, Driedorf, Driedorfer Talsperre, Mademühlen, Krombach-Talsperre, Lehnstruth (Berg), Lichtenberg, Gallpüsch (Berg), Rehe (Cafe), Altenberg, Höllberg, Driedorf

VT: 7. September 2014, Wegstrecke: ca. 24 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 290 m

9.2. Wanderung:Driedorf, Höllberg, Hohenroth, Großenfeld, Fuchskaute, Altenberg, Homberg, Rehe (Cafe), Krombach-Talsperre, Backofen/ Kohlplatz, Lehnstruth (Berg), Krombach-Talsperre, Mademühlen, Driedorfer Talsperre, Driedorf (untere Burg, Kirche, obere Burg)

HT:14. September 2014, Wegstrecke: ca. 23,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 290 m

10.1. Wanderung:RonneburgerHügelland, Hüttengesäß, Gut Marienborn (ehemaliges Kloster), Ronneburg, Geisbach, Hasenkopf, Mittel-Gründau, Gründau-Aue, Niedergründau, Gründau-Aue, Kuhberg, Hüttengesäß

VT: 5. Oktober 2014, Wegstrecke: ca. 24,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 345 m

10.2. Wanderung: Hüttengesäß, Ronneburg, Vonhausen, Haagberg, KD Burgstall, Grauer Stein, Kornberg, Galgenberg/ A45, Hüttengesäß

HT: 12. Oktober 2014, Wegstrecke: ca. 24,5 km, Höhenunterschiede total: ca. +/- 390 m

 

WanderungenundSpecials 11. Wanderjahrmit3FW&KNovember2012bisOktober2013

1.VT: 4. November 2012, Neckarvorland, Seckenheim, Neckar, Brücke, Ladenburg (Altstadt), Neckar-Fähre, Neckarhausen, Edingen, Schwetzingen (Schloss), Hirschacker, Dossenwald, Seckenheim. 28 km, + 50 m.

1. HT: 18. November 2012, Neckarvorland, Seckenheim, Dossenwald, Hirschacker, Schwetzingen (Schloss), Edingen, Neckarhausen, Neckar-Fähre, Ladenburg (Altstadt und Cafe), Brücke, Neckar, Seckenheim. 28 km, + 50 m.

 

2. VT: 2. Dezember 2012, MesselerHügelland, Heusenstamm, Schloss Schönborn, Klosterwald, Wollwiesenteich, Kirchborn, Götzenhain, Dreieichenhain, Burg Hayn, Aussichtspyramide, Neuhof, Luderbachaue, Gebranntes Loch, Heusenstamm. 25 km, + 110 m.

2. HT: 9. Dezember 2012, MesselerHügelland, Heusenstamm, Gebranntes Loch, Luderbachaue, Neuhof, Aussichtspyramide, Dreieichenhain (Burg Hayn), Götzenhain, Kirchborn, Wollwiesenteich, Schloss Schönborn, Heusenstamm. 25 km, + 110 m.

 

3. VT: 6. Januar 2013, Rheinhessen, Alsheim, Gimbsheimer Altrhein (NSG), Gimbsheim, Rheinufer, Eicher See, Hamm, Rheinufer, Ibersheim, Sandhof, Alter Wormser Weg, Alsheim. 26,5 km, + 20 m.

3. HT: 13. Januar 2013, Rheinhessen, Alsheim, Alter Wormser Weg, Sandhof, Rheinufer/ Rheinauen, Hamm, Eicher See (Kaffee-Rast), Rheinufer, Gimbsheim, Gimbsheimer Altrhein (NSG), Alsheim. 27 km, + 20 m.

 

4. VT: 3. Februar, Bergstraße-Odenwald, Weinheim-Lützelsachsen, Weinheim (Schloss, Ruine Windeck, Wachen-burg), Buchklingen, Löhrbach, Unter-Abtsteinach, Hilsenhain, Oberflockenbach, Lützelsachsen. 28,5 km, + 780 m.

4. HT: 17. Februar 2013, Bergstraße-Odenwald, Weinheim-Lützelsachsen, Oberflockenbach, Hilsenhain, Unter-Abtsteinach, Löhrbach, Buchklingen, Weinheim (Wachenburg, Ruine Windeck, Altstadt, Schloss), Lützelsachsen.

28,5 km, + 780 m.

 

5. VT: 3. März 2013, Hochtaunus, Bad Homburg-Hirschgarten, Luthereichstollen, Braumannstollen, Jupitersäule, Saalburg, Hellerkopf, Eichkopf, Klingenkopf, Sandplacken, Fuchstanz, Altkönig, Weiße Mauer, Hohe Mark, Hardertsmühle, Hirschgarten. 31 km, + 680 m.

5. HT: 10. März 2013, Hochtaunus, Bad Homburg-Hirschgarten, Lindenweg, Jupitersäule, Saalburg, Hellerkopf, Roßkopf, Eichkopf, Klingenkopf, Sandplacken, Fuchstanz, Pflasterweg, Dalbesbergweg, Hohe Mark, Hardertsmühle, Hirschgarten. 27,5 km, + 540 m.

 

6. VT: 7. April 2013, MittlereNahe, Bretzenheim/ Nahe, Eremitage, Felsenhöhle, Breitenfelser Hof (Kapelle), Gutenberg (Burg Ruine), Windesheim, Langenlonsheimer Wald, Laubenheim/ Nahe, Nahe, Bretzenheim/ Nahe.

28,5 km, + 440 m.

6. HT: 14. April 2013, MittlereNahe, Bretzenheim/ Nahe (Altstadt). Auf Nahe Hochwasserdamm nach Laubenheim/ Nahe (bis Bahn Haltepunkt). Rotenberg, Rheinblick, Langenlonsheimer Wald, Lindenhof, Windesheim, Butterberg, Ruine Gutenberg, Breitenfelser Hof (Kapelle), Felsenhöhle, Eremitage, Bretzenheim/ Nahe. 28,5 km, + 440 m.

 

7. VT: 5. Mai 2013, Hintertaunus-Wetterau, Ziegenberg (Burg/ Schloss), Kernerstriesch, Krebsbachtal, Wiesental (Ort), Forbachtal, Ziegenberg, Usa, Holzberg (Marienkapelle), Herrnmühle, Kransberg (Schloss), Pfaffenwiesbach, Römerkastell Kapersburg, Kuhkopf, Dachskopf, Steinkopf, Forsthaus Winterstein, Kaisergrube/ Römerkastell, Gaulskopf, Limes, Vogeltal, Ziegenberg. 28,5 km, + 600m.

7. HT: 12. Mai 2013, Hintertaunus-Wetterau, Langenhain, Vogeltal, Limes, Gaulskopf, Kaisergrube/ Römer-kastell, Kuhkopf, Römerkastell Kapersburg, Pfaffenwiesbach, Friedrichsthal, Holzberg + Marienkapelle, Usa-Tal, Herrnmühle, Michelbach-Tal, Wernborn, Kernerstriesch, Krebsbachtal, Wiesental (Ort), Gerhardsköppel, Langenhain, Usa, Vogeltal-Ziegenberg-Parkplatz. 28 km, + 640m.

 

1. Special, 30. Mai 2013 bis 14. Juni 2013von Barth nach Magdeburg

Mittwoch, 29.05., Anreise Bahnhof Barth nach Bresewitz ca. 9 km, + 4 m, - 6 m

1. Tag, Donnerstag, 30.05. Bresewitz nach Born a. Darß ca. 21,5 km, +/- 21 m

2. Tag, Freitag, 31.05. Born a. Darß nach Neu Hirschburg ca. 26,5 km, + 18 m, - 17 m

3. Tag, Samstag, 01.06. Neu Hirschburg nach Rostock ca. 24 km,+/ - 22 m

4. Tag, Sonntag, 02.06. Rostock nach Börgerende ca. 23 km, + 25 m, - 27 m

5. Tag, Montag, 03.06. Börgerende nach Neubukow ca. 29,5 km, + 87 m, - 68 m

6. Tag, Dienstag, 04.06. Neubukow nach Wismar-Gägelow ca. 32,5 km,+ 102 m,- 97 m

7. Tag, Mittwoch, 05.06. Gägelow nach Bad Kleinen ca. 23,5 km, + 107 m, - 62 m

8. Tag, Donnerstag, 06.06. Bad Kleinen nach Schwerin Raben Steinfeld ca. 27,5 km, + 48 m, - 68 m

9. Tag, Freitag, 07.06. Raben Steinfeld nach Neustadt-Glewe ca. 35,5 km, + 20 m,- 40 m

10. Tag, Samstag, 08.06. Neustadt-Glewe nach Karstädt-Sargleben ca. 27 km, + 40 m, - 25 m

11. Tag, Sonntag, 09.06. Karstädt-Sargleben nach Wittenberge ca. 29 km,+ 62 m,- 43 m

12. Tag, Montag, 10.06. Wittenberge nach Osterburg (Elbehochwasser*) ca. 33 km, + 8 m,- 5 m

13. Tag, Dienstag, 11.06. Hansestadt Osterburg nach H. Stendal ca. 27 km, +23 m, -18 m

14. Tag, Mittwoch, 12.06. Hansestadt Stendal nach Tangerhütte GEPLANT: ca. 31,5km, +18 m,-13 m

14. Tag, Mittwoch, 12.06. Hansestadt Stendal nach Tangerhütte IST: ca. 28,5 km, + 48 m, - 43 m

15. Tag, Donnerstag, 13.06. Tangerhütte nach Burg GEPLANT ca. 29 km, + 8 m, - 3 m

15. Tag, Donnerstag, 13.06. Tangerhütte nach Rogätz IST ca. 15,5 km, + 8 m, - 3 m

16. Tag, Freitag, 14.06. Burg nach Magdeburg GEPLANT ca. 31,5 km, +27 m,-21 m

16. Tag, Freitag, 14.06. Rogätz nach Magdeburg IST ca. 29 km, + 27 m, - 21 m

17. Tag, Samstag, 15.06. Magdeburg nach Magdeburg Hauptbahnhof ca. 3 km, + 7 m, - 0 m

*Aufgrund von Elbehochwasser mussten manche Tagestouren geändert werden. Wege waren geflutet.

2. Special, 6./ 7. Juli 2013 (Samstag/ Sonntag), Nachtwanderung, Hochtaunus, Kronberger Waldschwimmbad-Schotterparkplatz, Franzoseneck, Hohemark, Krausbäumchen, Marmorstein, Saalburg, Sandplacken, Fuchstanz, Altkönig, Viktoriatempel, Kronberger Waldschwimmbad. 30 km, ca. + 700 m.

 

3. Special, 14. Juli 2013, Ried,Gernsheim/ Rhein, Gernsheimer Fährhaus, Nördliches Ried, Klein-Rohrheim, Maria Einsiedel, Lorscher Wald, Südliches Ried, Langwaden, Einhausen, Riedrode, Jägersburger Wald, Lampertheim, Altrhein, Rhein, Gernsheim/ Rhein. 53,5 km, + 50 m.

 

8. VT/ HT: 4./ 11. August 2013, Rheinhessen, Heidesheim-Heidenfahrt, Rheinufer, Ingelheim-Nord, Rheinufer, Bingen-Kempten, Oblaten Kloster, Rochuskapelle, Bingen-Kempten, Rheinufer, Ingelheim-Nord, Rheinufer, Heidenfahrt. 31 km, + 132 m.

 

9. VT/ HT: 1./ 8. September 2013, NördlicheBergstraße, Kuralpe, Felsberg, Felsenmeer, Beedenkirchen, Kuralpe, Tannenberg- Burgruine, Seeheim, Magnetsteine, Frankenstein, Nieder-Beerbach, Schoppenberg, Neutscher Höhe, Steigerts, Kuralpe. ca. 26,5 km, ca. + 890 m.

 

10. VT/ HT: 06./ 13. Oktober 2013, MittlereNahe, Bad Kreuznach, Kuranlage, Altstadt, Brückenhäuser, Salinen, Berg Gans, Bad Münster am Stein, Ebernburg (Ort & Burg), Nahe, Norheim, Bastei, Rotenfels, Uhukopf, Bad Kreuznach. ca. 24 km, ca. + 500 m.

 

VT = Vortour, HT = Haupttour; VT + HT getrennt aufgeführt, beide haben unterschiedliche Drehrichtung.

VT/ HT = beide haben die gleiche Drehrichtung.

E

inführung
Kultur - & NaturdenkmälerStand: 03.01.2014

Kultur - & Naturdenkmäler begleiten uns seit dem 5. Jahr mit 3FW&K.

Kultur - & Naturdenkmäler sind in der Regel in jeder Wanderkarte als K.D. oder N.D. verzeichnet und somit für jeden leicht zu erkennen.

Meist findet man ältere Bäume als Naturdenkmal (N.D.). In den Wanderkarten findet man das Symbol für einen Laubbaum und N.D. und alles ist eingerahmt. N.D. wird auch als herausragender Baum bezeichnet.

Auf den Tourenblättern (nicht im Internet) findet man oben rechts die beiden gezeigten Abbildungen, die für das Thema K.D. (Steine) und N.D. (Baum) stehen.

Wir sind schon des Öfteren an Kultur- und Naturdenkmälern vorbeigekommen. Naturdenkmälern fallen schnell auf, sie sind in der Regel durch ein großes grünes Dreieck kenntlich gemacht, so zum Beispiel der Altkönig im Taunus oder diverse alte Eichen, Buchen oder Lindenbäume. K.D. sind: die Glauburg, Hügelgräber, Wegkreuze, Bildstöcke, Limes, Denkmäler usw. Ein Kulturdenkmal wird durch eine Plakette mit zweiblauenEckformen und dem Hinweis „Denkmal“ dargestellt. Diese Plaketten findet man äußerst selten.

 

Die nachfolgenden Texte sind unterschiedlichen Quellen entnommen. Sie findet man am Ende.

 

Kultur - & Naturdenkmäler vereint hat das obere Mittelrheintal, das wir schon einige Male erwandert haben.

Die Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheintals zwischen Bingen, Rüdesheim und Koblenz ist der rund 65 km lange Abschnitt des Mittelrheingebiets, definiert als das Durchbruchstal des Rheins durch das Rheinische Schiefergebirge. Mit seinen steilen, bis heute teilweise rebenbesetzten Talhängen und den auf äußerst schmalen Uferleisten oder in der Einmündung von Seitentälern zusammengedrängten Siedlungen. Die Höhenburgen auf den Felsvorsprüngen gelten als Inbegriff der romantischen Rheinlandschaft. Reisende aus fast allen Erdteilen und Ländern haben sie zum Ziel gewählt; Literaten, Maler, Musiker und Wanderer haben sie zum Thema ihrer Arbeit bzw. Freizeitvergnügen gemacht.

Tief eingeschnitten, im Windschatten des Hunsrücks gelegen, bildet es zugleich einen klimatischen Gunstraum. Hier fanden Tiere und Pflanzen einen Lebensraum, deren Hauptverbreitungsgebiete der Mittelmeerraum und der Südosten Europas sind. Bestandteil des Naturraums sind auch die angrenzenden Flächen der Mittel- und Hochterrassen (Obertal) als Zeugen urzeitlicher Flussläufe, ebenso wie die steilen Kerbtäler der in den Rhein mündenden Bäche.

 

Ein Kulturdenkmal ist ein Zeugnis menschlicher Geschichte und Entwicklung, an dessen Erhaltung ein öffentliches Interesse besteht. Das heißt, es handelt sich um ein historisches Objekt.

Kulturdenkmale werden eingeteilt in:

- Baudenkmale = ein ganzes Gebäude (Einzeldenkmal), Teile von diesem oder die Art und Weise der Ausstattung. Denkmalwerte Schöpfungen der Gartenkunst werden in einigen deutschen Landesdenkmalgesetzen als bauliche Anlagen zu den Baudenkmalen gezählt, in anderen als eigene Kategorie aufgeführt.

- Gesamtanlagen (Ensembles) = bestehen aus einer Summe von Einzeldenkmalen, sonstigen Gebäuden und Freiräumen. Es kann auch für bestimmte historische Ortslagen bestehen, die sich in typischer Weise erhalten haben. Dazu kann ein mittelalterlicher Ortskern zählen, ein Stadtquartier aus der Gründerzeit oder regionaltypische Siedlungsformen wie beispielsweise ein Straßen- oder Haufendorf.

- Bewegliche Kulturdenkmale = ein Kunstwerk (z. B. Gemälde, Skulptur oder ein Grabstein), ein Einrichtungsgegenstand (z. B. ein Möbelstück), eine Sammlung (z. B. Kunstsammlung, Bibliothek, Archiv).

- Bodendenkmale = befinden oder befanden sich im Boden, z. B. Gräber, Keramik, Münzen, Siedlungsreste, Grabhügel.

 

Der Denkmalwert - also ob ein Objekt als wertvoll und denkmalwürdig bewertet wird - wird verschieden definiert:

Nach den Denkmalgesetzen der deutschen Bundesländer liegt der Denkmalwert eines Objekts in dessen besondererBedeutung, die in den einzelnen Gesetzen unterschiedlich ausführlich definiert wird. Besteht aus diesen Gründen ein öffentlichesInteresse am Erhalt und Schutz, so wird das Objekt in Deutschland unter Denkmalschutz gestellt und in der Regel in eine sogenannte Denkmalliste aufgenommen.

Beim Denkmalschutz wird zwischen Baudenkmälern, beweglichen Denkmälern und Bodendenkmälern unterschieden. Denkmäler werden zur Inventarisierung in eine Denkmalsliste oder ein Denkmalbuch eingetragen. Bauliche Maßnahmen unterliegen der Erlaubnispflicht. Eigentümer können in zumutbarem Umfang zur Instandhaltung und Instandsetzung verpflichtet werden. Für Maßnahmen an Denkmälern werden öffentliche Zuwendungen bereitgestellt. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf sie.

 

Primäres Ziel des Denkmalschutzes ist es, die schützenswerten Häuser am ursprünglichen Standort zu erhalten. Ein Baudenkmal wirkt immer auch im Kontext der Umgebung, in der es errichtet wurde. Daher ist ein Versetzen von Baudenkmalen in Deutschland grundsätzlich untersagt. In Ausnahmefällen ist ein Abriss jedoch unvermeidbar und vom Denkmalschutzgesetz erlaubt. Dies ist nach dem HessischenDenkmalschutzgesetz dann der Fall, wenn die Verpflichtung, das Objekt zu erhalten unzumutbar (z.B. aus Kostengründen) oder nicht möglich (z.B. beim Bau von Umgehungsstraßen) ist. Eine Vielzahl von Häusern, die ansonsten abgerissen worden wären, sind in ihre Teile zerlegt nun im Hessenpark zwischengelagert und dadurch gesichert. Ein Wiederaufbau der Häuser im Hessenpark erfolgt Zug um Zug. Hierdurch kann der Hessenpark auch mehrfachen Besuchern jährlich neue Angebote machen.

 

Für die Rechtswirksamkeit in den deutschen Bundesländern gilt:

- Entweder werden alle Objekte, die die im Gesetz definierten Kriterien erfüllen, als Denkmal unter Schutz gestellt.

- Oder es sind die Objekte, die in gesonderten Denkmallisten aufgeführt werden, als Denkmal geschützt. Dies gibt dem Eigentümer, der sich an Auflagen zu halten hat, auf einfache Weise Rechtssicherheit.

Die Schutzwirkung umfasst nicht nur das Kulturdenkmal an sich, sondern hat immer auch eine gewisse Wirkung in die Umgebung. Damit soll verhindert werden, dass negative Einwirkungen aus der Umgebung das Kulturdenkmal beeinträchtigen. Beispielsweise ist es nicht ohne weiteres erlaubt, direkt neben einem geschützten Fachwerkhaus eine Betonfertiggarage zu errichten, oder mehrere Kilometer entfernt von einem Barockgarten - aber direkt in seiner zentralen Blickachse - ein Hochhaus zu bauen (siehe auch die Diskussion um das UNESCO-Weltkulturerbe Kölner Dom oder das Dresdner Elb-Stadtbild. Seit 1860 denkt man in Dresden über den Bau einer Elbquerung unter dem Namen Waldschlösschenbrücke nach. Die Waldschlösschenbrücke wurde gebaut und wird nicht mehr als Unesco-Welterbe Dresdner Elbtal geführt.

 

Das öffentlich Interesse erlaubt die Einschränkung des vom Grundgesetz garantierten Rechts auf Privateigentum.

Jeder Eigentümer, der ein Kulturdenkmal erworben hat, benötigt eine denkmalrechtliche Genehmigung, wenn er beabsichtigt, im Innern und an der Fassade etwas zu verändern. Eine Genehmigung wird immer dann erteilt, wenn das, was der Bauherr vorhat, dem Erhalt des Objektes nicht entgegensteht. Je größer das Objekt, der Geldgeber oder das wirtschaftliche Interesse, kann es auch Ausnahmen geben, wie bei der Frankfurter Großmarkthalle.

Dem Denkmaleigner können Auflagen gemacht werden, unter Umständen können Denkmäler gegen Entschädigung enteignet werden.

Es gibt verschiedene Gründe für das Bestehen eines öffentlichen Interesses an dem Erhalt und Schutz eines Kulturdenkmales, so z. B.:

- besonderer historischer Wert (z. B. Grablegen herausragender Personen)

- besonderer künstlerischer Wert (z. B. für die Kunstgeschichte wichtige Objekte)

- besondere wissenschaftliche Bedeutung (z. B. Objekte aus der Forschungsgeschichte oder auch Bodendenkmale

wie Versteinerungen)

- besondere städtebauliche oder ortsbildprägende Bedeutung (z. B. alte Dörfer oder Arbeitersiedlungen aus der Zeit

der Industrialisierung)

- besondere Bedeutung für die Geschichte der Arbeits- und Produktionsverhältnisse (z. B. alte Industrieanlagen. Das

Opel Hauptportal in Rüsselsheim am Bahnhof von 1869 steht unter Denkmalschutz.)

- besondere volkskundliche oder heimatgeschichtliche Bedeutung (z. B. Regionaltypische Bauformen)

- besondere technikgeschichtliche Bedeutung (z. B. historische Mahlwerke alter Mühlen)

- besondere landschaftsgestalterische Bedeutung (z. B. historische Schlossparkanlagen)

und weitere je nach Wortlaut der Denkmalschutzgesetze.

 

Ein seltenes Schild sahen wir Bad Weilbach, auch wenn manche dabei vielleicht an die bayerische Staatsflagge dachten, die blau weiße Plakette für ein Kulturdenkmal. Der Kurpark rund um die Bad Weilbacher Schwefelquelle und Gebäude der ehemaligen Kuranlage, wurden als Kulturgut im Februar 2009 eingestuft. Im Kriegsfall dürfte die Anlage gemäß der Haager Konvention nicht zerstört werden, es stehe unter dem besonderen Schutz der Vereinten Nationen. In Bad Weilbach befinden sich eine Schwefelquelle und eine Natron-Lithion-Quelle.

Als einzigartiges Kulturgut in unserer Region gehört die FlörsheimerAltstadt mit den barocken fränkischen Hofreiten und dem gitterförmigen Straßensystem, das sich seit dem Mittelalter bis heute erhalten hat.

Geschützte Bau- und Kulturdenkmäler sind der Stadtkern von Hofheim mit Kirche, Burg und Rathaus, der Kapellenberg mit vorgeschichtlichem Grabhügel, das geschlossenen Ortsbild von Wallaumit barocker Pfarrkirche; der Alte Kurpark, der Quellenpark und der Wilhelmspark in BadSoden. Die Hochheimer Pfarrkirche Sankt Peter und Paul mit der sie umgebenden barocken Bebauung gehören ebenfalls dazu.

Die wissenschaftlicheSichtweise des Denkmalwertes wurde in Chartas des ICOMOS festgelegt. International ausschlaggebend sind u.a. die Charta von Venedig (für Bauten), die Charta von Florenz (für Gärten und Landschaften) und die Charta von Washington (für historische Siedlungen und Stadtgebiete); wissenschaftliche Bedeutung hat auch die vom australischen Nationalkommitte des ICOMOS verabschiedete Charta von Burra. Laut der Charta von Burra meint Denkmalwert ästhetische, historische, wissenschaftliche oder gesellschaftliche Werte für vergangene, gegenwärtige und zukünftige Generationen.

 

UNESCO-Welterbe, WeltkulturerbeDas von der UNESCO erfasste Welterbe setzt sich aus dem Weltkulturerbe und dem Weltnaturerbe zusammen.

Der Liste des Welterbes liegt das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt (Welterbe-konvention) zugrunde. Es wurde am 16. November 1972 auf der 17. Generalkonferenz der UNESCO in Paris verabschiedet und trat am 17. Dezember 1975 in Kraft. Leitidee der Welterbekonvention ist die „Erwägung, dass Teile des Kultur- oder Naturerbes von außergewöhnlicher Bedeutung sind und daher als Bestandteil des Welterbes der ganzen Menschheit erhalten werden müssen.“

Ein zwischenstaatliches Gremium, das World Heritage Committee, ist für die Implementierung der Welterbekonven-tion verantwortlich. Seine 21 Mitglieder sind Staatenvertreter, die alle Kontinente und Kulturkreise repräsentieren. Sie werden von der Generalversammlung der Vertragsstaaten der Welterbekonvention gewählt. Das Komitee entschei-det jährlich über die Aufnahme neuer Welterbestätten in die UNESCO-Liste und prüft, ob die bereits gelisteten Stätten den Kriterien der Welterbekonvention noch entsprechen. Es unterstützt die 185 Unterzeichnerstaaten beim Schutz und/oder der Restaurierung durch fachliche und materielle Hilfe.

1985 wurde SantiagodeCompostela von der UNESCOzum Weltkulturerbe erklärt. Der Camino de Santiago (Jakobsweg) wurde 1987 zum ersten europäischen Kulturweg erhoben, 1989 fand in Santiago de Compostela der IV. Weltjugendtag statt. Im Jahr2000 war Santiago de Compostela KulturhauptstadtEuropas.

 

1993 erfolgte die Ernennung des Jakobsweges zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Geschützt wurde der gesamte historische Weg auf spanischem Territorium, wie er im Liber Sancti Jacobi als Camino Francés beschrieben ist, auf einer Breite von mindestens 30 m beiderseits des Weges. Diese Zone verbreitert sich dort, wo auch Einzelgebäude am Weg oder ganze Dörfer dem Denkmalschutz unterliegen. Zudem gehören zur Welterbestätte eine Liste von über 1800 Einzelbauten in 166 Städten und Dörfern. Neben Sakralbauten aller Arten, von der Kathedrale über das Kloster bis zur Feldkapelle, gehören dazu auch Einrichtungen für die Ver-sorgung der Pilger, Paläste, Privathäuser, Brücken, Schleusen und Wegekreuze. Ihre Entstehung datiert vom 11. Jh. bis in die Gegenwart.

Diese umfassende Auszeichnung war möglich, weil nur ca. 20 % des Weges durch moderne Baumaßnahmen zerstört wurden. In weiten Bereichen sind heute die Straßen parallel zum historischen Weg angelegt, oder dieser führt inzwischen quer über die Felder.

 

Die Rhön bangt um Unesco-Titel, weil das Biosphärenreservat zu wenig geschützte Gebiete hat, war eine Zeitungsmeldung im Oktober 2008. Von den insgesamt 185.000 ha des Gebietes in Hessen, Bayern und Thüringen müssen 3 % als unberührte Kernzone ausgewiesen werden. Doch von den damit geforderten 5.500 ha seien bislang nur 3.600 ha als Kernzone ausgewiesen. Die Rhön ist von der Unesco seit April 1991 als Biosphärenreservat anerkannt. In dem Vulkangebirge haben seltene Tier- und Pflanzenarten wie Wildkatze, Rotmilan, Birkhuhn und Silberdistel ihre Heimat.

 

Drei internationale Fachgremien beraten das Welterbekomitee: Im Bereich des Kulturerbes sind dies der Internationale Rat für Denkmalpflege ICOMOS und das Internationale Studienzentrum für die Erhaltung und Restaurierung von Kulturgut ICCROM, im Bereich des Naturerbes die Internationale Union zur Erhaltung der Natur IUCN. Sie nehmen beratend an den Tagungen des Welterbekomitees teil.

In Deutschland wurde der UNESCO-Welterbetag auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) und des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. ins Leben gerufen. Er findet seit 2005 alljährlich am ersten Sonntag im Juni an allen Welterbestätten statt.

Die Verantwortung für den Schutz eines Kultur- oder Naturgutes, das einen "außergewöhnlichen Wert" besitzt, liegt nicht allein in der Hand des jeweiligen Staates; vielmehr fällt sie unter die Obhut der gesamten Menschheit.

Die jeweiligen Staaten benennen selbst geeignete Stätten zur Aufnahme in die Welterbeliste. Sie gehen damit die Verpflichtung ein, im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Bestand und die Wertigkeit des angemeldeten Gutes zu erhalten. Die Verantwortung bleibt daher auch weiterhin vor Ort, neu ist allerdings eine gleichsam offizielle Verpflichtung gegenüber der gesamten Menschheit.

 

Zum Kulturerbe gehören Baudenkmäler, Städteensembles und Kulturlandschaften, aber auch Industriedenkmäler und Kunstwerke wie Felsbilder. „Ein Weltkulturerbe ist nicht nur ein Denkmal, es ist ein Erbe, das der Welt gehört.“

Die Bundesrepublik Deutschland verzeichnet nachfolgende Denkmäler (KD Kulturdenkmal, ND Naturdenkmal, GÜ grenzüberschreitend) in der Welterbeliste:

Aachener Dom (KD, 1978), Speyerer Dom (KD, 1981), Würzburger Residenz und Hofgarten (KD, 1981), Wallfahrtskirche "Die Wies" (KD, 1983), Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl (KD, 1984), Dom und Michaeliskirche in Hildesheim (KD, 1985), Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier (KD, 1986), Hansestadt Lübeck (KD, 1987), Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin (KD, 1990; 1992 und 1999 erweitert), Kloster Lorsch (KD, 1991), Bergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar (KD, 1992), Altstadt von Bamberg (KD, 1993), Klosteranlage Maulbronn (KD, 1993), Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg (KD, 1994), Völklinger Hütte (KD, 1994), Grube Messel (ND, 1995), das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau (KD, 1996), Kölner Dom (KD, 1996), Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg (KD, 1996), Klassisches Weimar (KD, 1998), Wartburg (KD, 1999), Museumsinsel Berlin (KD, 1999), Gartenreich Dessau-Wörlitz (KD, 2000), Klosterinsel Reichenau (KD, 2000), Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen (KD, 2001), Altstädte von Stralsund und Wismar (KD, 2002), Oberes Mittelrheintal (KD, 2002), Dresdner Elbtal (KD, 2004), Rathaus und Roland in Bremen (KD, 2004), Muskauer Park (Park Muzakowski) (KD/GÜ, 2004), Obergermanisch-raetischer Limes- deutscher Teil der grenzüberschreitenden Welterbestätte "Grenzen des Römischen Reiches" (Erweiterung des seit 1987 in der Liste verzeichneten Hadrianswalls, Großbritannien; 2008 um den Antoninuswall in Schottland erweitert) (KD/GÜ, 2005), Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof (KD, 2006), Siedlungen der Berliner Moderne (KD, 2008).

 

Weitere Informationen zur UNESCO und zum Welterbeprogramm unter www.unesco.de und www.unesco.org.

Etwa 15 Jahre dauert es vom Antrag bis zum Eintrag. Acht von zehn Projekten scheitern an den Voraussetzungen. Obendrein bleiben UNESCO-Stätten nicht auf ewig auf der Liste: Alle fünf Jahre wird geprüft, ob der Status gerechtfertigt ist. Dresden und Köln drohen die Aberkennung, Heidelberg verzichtete freiwillig.

Das Naturerbe umfasst geologische Formationen, Fossilienfundstätten, Naturlandschaften und Schutzreservate von Tieren und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind.

 

Als "European Heritage Days" wird der "Tag des offenen Denkmals" alljährlich von den 48 Mitgliedsstaaten des Europarates gefeiert. Bundesweit koordiniert wird er seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Veranstaltungen werden von den Denkmalbehörden der Länder und Kommunen begleitet.

Das Besondere dabei ist, Häuser und Anlagen zu besichtigen, die sonst für den Besucher geschlossen sind. Man erfährt etwas über die Geschichte der Gebäude und bei Führungen etwas über Besonderheiten.

Denkmäler prägen die Landschaft und die Orte. Denkmalpflege hat in Hessen Tradition. Bereits 1780 erließ Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eine Denkmalschutzverordnung, „die Erhaltung der im Lande befindlichen Monu-mente und Alterthümer betreffend“. In Hessen gibt es etwa 60.000 Kulturdenkmäler und mehr als 100 schützens-werte, großflächige Ortskerne.

Am Sonntag, den 10. September 2006, fand zum 14. Mal in Folge die Veranstaltung statt, in 2006 mit dem Motto: Rasen, Rosen und Rabatten (historische Gärten und Parks).

Tag des offenen Denkmals“ war 2007 am 9. September. Das Motto lautete: „Orte der Einkehr und des Gebets – historische Sakralbauten“. Auch Wegekreuze, archäologische Ausgrabungen von Stätten mit kultisch-religiösen Hintergrund, Kleindenkmale entlang von Pilgerwegen, Spitäler, Schulen und Stifte, die auf kirchliche Gründer und Erbauer zurückgehen, konnten erkundet werden. Aber auch andere Denkmäler ließen sich besichtigen. Scheunen, Wohnhäuser, Museen, Rittergüter, Mühlen und Bergwerke standen Interessierten offen. Mit viel Liebe, Hingabe und Einsatz wurden die Schätze gezeigt.

Beim Tag des offenen Denkmals 2008, am Sonntag, den 14. September, konnten die Menschen etwas über die architektonischen Besonderheiten von Denkmälern der Umgebung erfahren. Bei Führungen waren restaurierte Fresken oder alte Musikinstrumente zu sehen. Im Jahr 2008 stand die Methode der Denkmalpflege im Vordergrund, mit Themen der Archäologie und Bauforschung. An diesem Tag waren wir mit der Wandergruppe an der mittleren Nahe unterwegs, die zahlreiche Kulturdenkmäler aufwies.

 

Das Eindrucksvollste was wir bisher auf unseren Wanderungen gesehen haben, waren die Befestigungsanlagen auf dem Glauberg. Die Funde belegen eine Besiedlung des Hochplateaus von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter. Der geschichtsträchtige Ort ist daher einer der bedeutendsten Siedlungsplätze in der Region. Durch den Sensationsfund eines Fürstengrabhügels mit mehreren Gräbern, einer Prozessionstrasse und den einmaligen Statuen ist Glauburg weit über archäologische Fachkreise hinaus berühmt geworden. Der Glauberg steht im Zentrum der hessischen Keltenstraße.

Der am Ostrand der Wetterau gelegene Glauberg unterscheidet sich von den umliegenden Bergen durch sein etwa 600 m langes und bis zu 200 m breites Plateau, auf dem sich auch eine Wasserstelle befindet.

Der Glauberg ist vom 5. Jahrtausend v. Chr. (Neolithikum) bis ins 13. Jh. n. Chr. (Hochmittelalter) immer wieder besiedelt und befestigt worden. Heute sind davon noch eindrucksvolle Wallreste und Teile seiner mittelalterlichen Befestigungen im Osten des langgestreckten Höhenrückens sichtbar. Hier stand eine staufische Reichsburg (12. Jh.), von der noch restaurierte Mauern eines Gebäudes mit romanischem Torbogen erhalten blieben.

Weltweite Berühmtheit erlangte der Glauberg durch die keltischen Fürstengräber mit Bestattungen aus dem 5. Jh. v. Chr. und dem Fund einer einzigartigen Sandsteinstele.

Im reich ausgestatteten Grab eines adligen keltischen Kriegers fand man eine vollplastische und bis auf die Füße erhaltene Statue. Sie ist eins der detailliertesten Abbilder eines keltischen Fürsten, ein Krieger in voller Montur, bekleidet mit einem Panzer, bewaffnet mit einem Schwert und einem Schild. Die Figur trägt eine haubenartige Kopfbedeckung in Form eines Mistelblattes. Die Mistel hat bei den Kelten eine wichtige kultische Bedeutung. Das ist der Hinweis auf die Rolle des Fürsten als oberster Priester.

 

Im Odenwald steht eine 11 km lange, über 100 Jahre alte Bahnstrecke unter Denkmalschutz und führt unter anderem durch die Gemeinden Abtsteinach, Mörlenbach und Wald-Michelbach.

 

Vom hochgelegenen Glauberg Plateau konnten wir hinüber sehen zu den bewaldeten Taunuskämmen, die den Limes und die Saalburg verdeckten. Der Obergermanisch-Raetische Limes ist das größte Bodendenkmal Europas. Er wurde am 15. Juli 2005 auf der Sitzung des Welterbekomitees in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Das Römerkastell (Saalburg) war errichtet worden, um einen Abschnitt des Obergermanisch-Raetischen Limes und einen Limesdurchgang auf dem Taunuspass zu bewachen. Die Überreste des Limes liegen rund 400 Meter vom Kastell entfernt.

Zur Römerzeit war die Saalburg eines der rund 60 größeren Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes.

Das Saalburgmuseum beherbergt die Funde aus den Taunuskastellen. Über die rekonstruierten Gebäude und Inneneinrichtungen, die Funde, Inszenierungen und Modelle erhält der Besucher ein anschauliches Bild von der römischen Geschichte und Kultur sowie von dem alltäglichen Leben an der Grenze. ZuSaalburg und Limes führten immer wieder Touren.

 

Das Naturdenkmal (N.D.) ist ein unter Naturschutz stehendes Landschaftselement. Dabei handelt es sich entweder um ein Einzelobjekt oder von geringer Flächengröße (bis 5 ha) Flächennaturdenkmal und als solches klar von seiner Umgebung abgegrenzt.

Das Naturdenkmal – ein Begriff, den Alexander von Humboldt 1819 erstmals in den Sprachgebrauch einführte – wird oft als Naturschöpfung bezeichnet, kann jedoch gleichzeitig Zeuge der historischen Kulturlandschaft sein (z.B. markante Einzelbäume oder Aufschlüsse mit besonderen geologischen Bildungen).

Der gesetzliche Schutz begründet sich durch die Seltenheit, Eigenart oder Schönheit des Naturdenkmals sowie seinen Wert für Wissenschaft, Heimatkunde und Naturverständnis und umfasst ein absolutes Veränderungsverbot. In Betracht kommen kleinere Wasserflächen, Moore, Streuwiesen, Heiden, Felsgruppen u.a.

Auf insgesamt 21,2 % der Fläche Hessens sind seltene Pflanzen und Tiere nach europäischem oder deutschem Recht geschützt, die sogenannten Flora-Fauna-Habiate (FFH)-Gebiete, Vogelschutz- und Naturschutzgebiete. In Naturschutzgebieten können Nutzungsverbote bis hin zum Betretungsverbot ausgesprochen werden. FFH- und Vogelschutzgebiete sollen vor allem die Lebensvielfalt schützen.

 

Natura 2000 ist ein europaweites zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten, das gemäß der Flora-Fauna-Habitatrichtlinie 1992 und der Vogelschutzrichtlinie von 1979 eingerichtet wurde. Ziel ist der Schutz wichtiger Lebensräume und wild lebender Tierarten in Europa.

Das Land Hessen hat der Europäischen Union 639 Gebiete mit ca. 44.000 ha für das Natura-Netz vorgeschlagen.

Rabengrund nahe der B417 in Richtung Taunusstein und Goldsteintal bei Sonnenberg sind die ersten Schutzgebiete in der Region Rhein-Main/ Südhessen.

 

Oft waren wir schon im Naturpark Bergstraße-Odenwald, Geopark der UNESCO unterwegs. Er erstreckt sich auf einer Fläche von 3200 km² zwischen den Flüssen Rhein, Main und Neckar.

 

Im 2. Wanderjahr mit 3FW&K, im Dezember 2003, waren wir im größten hessischen Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue. Das Naturschutzgebiet zählt zu den bedeutendsten Auenlandschaften Mitteleuropas. Es beherbergt mehr als 260 Vogelarten, 60 km Wanderwege und hat eine Größe von ca. 2.370 ha. Es trägt das UNESCO-Prädikat „Europareservat“.

Zu diesem Naturschutzgebiet gehört die Rheininsel Kühkopf, der Stockstadt-Erfelder Altrhein, das Ufergelände zwischen dem südlichen Altrhein und dem Königsdeich, das Auwaldgebiet der Knoblochsaue, das Peterswert und der Schusterwörther Altrhein.

Ursprünglich war der Kühkopf keine Insel. Diese entstand erst durch den Rheindurchstich im Jahre 1828/ 1829.

Auf den Kühkopf darf man nur zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. Brücken über den Altrhein gibt es bei Stockstadt und Riedstadt-Erfelden. Der Kühkopf selbst ist etwa 1.700 ha groß, davon werden 100 bis 350 ha von Flachwasserbereichen bedeckt, 150 ha von Röhricht und 620 ha von Auwald.

Im Zentralbereich der Insel und auf der Knoblochsaue werden außerdem 700 ha extensiv als Grünland genutzt.

Bei Gundersblum gibt es zu bestimmten Zeiten eine Fährüberfahrt über den Rhein.

Im Stockstädter Kühkopf-Infozentrum (geöffnet an Sonn- und Feiertagen sowie Samstagen) kann man das Modell von Überschwemmungen simulieren, wie sie für das Auengebiet typisch sind.

Mit Kühen hat der Name Kühkopf nichts zu tun, sondern stellt vermutlich wegen seiner Form des Landstrichs eine Verballhornung von Königskopf dar, aus karolingischer Zeit datierend.

Dschungelähnlich ist die Hartholzaue auf höher gelegenen Plätzen. Mehr als 40 Gehölzarten prägen das Bild im Karlswörth auf dem Kühkopf. Bis zu 100 Tage im Jahr vermögen die hochwassertolerantesten Stieleichen, Ulmen im Hochwasser zu überdauern, weiter finden sich Esche, Wildapfel, Wildbirne und Sträucher. Hier findet man Waldvögel, vor allem die verschiedenen Spechtarten, aber auch Greifvögel und Graureiher fühlen sich hier heimisch.

Käfer stehen mit rund 1.500 Arten im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue an der Spitze. Stark vertreten sind auch die Hautflügler, so Hornissen und Schlupfwespen. Allein 24 Libellenarten wurden bisher festgestellt sowie acht Amphibienarten, wie Erdkröte, Knoblauchkröte, Grünfrosch, Molche und der Moorfrosch, dann findet man noch Ringelnatter und Zauneidechse bei den Reptilien.

Von den Stechmücken gibt es etwa 20 Arten.

 

Den Status eines Nationalparks, dieser strengsten Kategorie für Großschutzgebiete, haben entlang der Elbe drei Gebiete: der NationalparkRiesengebirge im Bereich des Quellgebietes, der Nationalpark „SächsischeSchweiz (93 km²) im Elbsandsteingebirge und der NationalparkSchleswig-HolsteinischesWattenmeer“ (4.410 km².

Der 1998 in Niedersachsen ausgewiesene Nationalpark „Elbtalaue“ musste nach kurzer Zeit aus formaljuristischen Gründen und wegen der Klage eines einzelnen Landwirtes wieder aufgelöst werden, da er im Sinne eines „Entwicklungs-Nationalparks“ nicht die strengen internationalen Kriterien eines Reservates mit in seinem Kernbereich vom Menschen unbeeinflusster Naturlandschaft erfüllte.

Biosphärenreservat

Folgerichtig aus der formalen Nichteignung als Nationalpark, aber auch schon parallel dazu initiiert, wurden 1997 große Teile der mittleren Elbe als Biosphärenreservat anerkannt. Dabei stehen neben Naturschutz auch ein Management von Tourismus und Landwirtschaft im Mittelpunkt. Insgesamt 3.428 km² und über 400 km Flusslänge umfasst das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ zwischen Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Daneben bestehen innerhalb der Bundesländergrenzen mehrere nach Länder-Naturschutzrecht ausgewiesene Biosphärenreservate (BSR), die teilweise deckungsgleich mit dem UNESCO-Reservat sind, beispielsweise das Biosphärenreservat Mittelelbe um Dessau-Roßlau, das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg und das BSR „Niedersächsische Elbtalaue“.

Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Im Rahmen des europäischen Schutzgebiet-Vernetzungskonzeptes Natura 2000 wurden von den Bundesländern und der Bundesregierung mehrere Gebiete entlang der Elbe als FFH-Gebiete zur EU-Kommission nach Brüssel gemeldet. Dabei handelt es sich um eine strenge Schutzgebietskategorie, die den Vorrang von Natur vor verschiedenen Nutzungsinteressen gewährleisten soll und dem Gedanken an einen Biotopverbund verpflichtet ist. Die FFH-Gebiete sind oft deckungsgleich mit ohnehin schon ausgewiesenen, anderen Schutzgebietskategorien.

Vogelschutzgebiet nach EU-Richtlinie.

An der unteren Mittelelbe und der Unterelbe sind mehrere Areale nach dieser Schutzkategorie ausgewiesen, die parallel zur FFH-Richtlinie speziell die Vogelwelt berücksichtigt. Im gleichen Abschnitt befinden sich auch mehrere Feuchtgebiete internationaler Bedeutung gemäß der Ramsar-Konvention.

Den Status eines Naturschutzgebiets – dieser strengen Schutzkategorie nach Länderrecht – haben zahlreiche kleinere Flächen entlang der Elbe, die Bestandteil der Großschutzgebiete sein können, aber nicht müssen. Bei Ausweisung als FFH-Gebiet oder Kernzone eines Nationalparks oder Biosphärenreservats kann die bisherige NSG-Verordnung auch aufgehoben werden.

Landschaftsschutzgebiete als schwache Schutzkategorie nach Länderrecht sind hier der Vollständigkeit halber erwähnt; sie haben faktisch wenig Relevanz für Naturschutz. Landschaftsschutzgebiete dienen mehr der Erhaltung der durch menschliche Einflüsse geformten Landschaften. In urbanen Räumen schützen sie die verbliebenen Restflächen der Auen vor Überbauung.

Ein Naturpark ist eine überwiegend touristische Gebietskategorie. Im Elbeverlauf ist der Naturpark Elbufer-Drawehn (1160 km²) in Niedersachsen zu erwähnen. Jener Abschnitt der Elbe, der zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der deutschen Wiedervereinigung Grenzgebiet war (vergleiche: „Die Elbe als innerdeutsche Grenze“), ist heute auch Bestandteil des „Grünen Bandes“ – ein Projekt, das den oft in naturnahem Zustand verbliebenen, 1400 km langen innerdeutschen Grenzstreifen als möglichst eng zusammenhängendes Biotopverbundsystem erhalten und ausweiten will.

 

Die Landschaft an der Elbe ist zwar wesentlich dünner besiedelt als die Ufer vergleichbarer Ströme in Europa. Trotzdem haben sich dort Kulturräume, -landschaften und -objekte von hohem internationalem Wert gebildet. Kulturräume lassen sich nach dichter besiedelten Räumen, aber auch nach Landschaften und landwirtschaftlichen Nutzräumen einteilen. Wichtige solcher kulturlandschaftlichen Einheiten sind Böhmen, das Obere Elbtal um Dresden, der Raum um Magdeburg, Dessau und Wittenberg und das hanseatische Gebiet von Hamburg. Nach Kriterien der landwirtschaftlichen Nutzung sind beispielsweise im Oberen Elbtal ein Weinanbaugebiet, im weiteren Umfeld Magdeburgs die fruchtbare Lößlandschaft der Magdeburger Börde und entlang der linken Unterelbe das Alte Land als bedeutendes Obstanbaugebiet hervorzuheben.

In Städten an der Elbe liegen innerhalb Deutschlands insgesamt drei Stätten des UNESCO-Welterbes. Einige stehen dabei in enger Beziehung zur Elbe, vor allem, wenn es sich um Kulturlandschaften handelt. Bei Einzelobjekten, die als Welterbe anerkannt werden, ist ein enger Zusammenhang zur Elbe nicht offensichtlich.

In der Stadt Wittenberg löste Martin Luther am 31. Oktober 1517 die Reformation der christlichen Kirche aus. Die Wirkungsstätten von Luther in Wittenberg und Eisleben wurden 1996 in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen. Neben der Entdeckung Amerikas durch die Europäer gilt die Reformation als epochales Initial der Neuzeit.

Neben diesen Einzelobjekten stehen auch Kulturlandschaften an den Ufern der Elbe unter Schutz. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist ein nach englischem Vorbild angelegter Landschaftspark und bildet eine 142 km² große Fläche. Teile des Parks gehören ebenfalls zum Biosphärenreservat Mittelelbe und markieren einen Übergang von Kultur- zu Naturlandschaft. In die geformte Auenlandschaft sind zahlreiche Schlösser und Villen eingelagert. Ebenfalls 1996 wurden die Bauhaus-Stätten in Dessau zum Weltkulturerbe erklärt. Der Bauhaus-Stil entstand 1919 und ist für die klassische Moderne bedeutsam. Das Bauhaus zog 1925 von Weimar, wo die Wirkungsstätten ebenfalls als Welterbe gelten, nach Dessau und später nach Berlin. Ein enger Bezug zum Fluss Elbe kann daher nicht hergestellt werden.

Damit befinden sich die drei Welterbestätten an der Elbe in kurzen Abschnitt zwischen Wittenberge und Dessau. Zusammen mit der historisch bedeutsamen Stadt Magdeburg, die im Mittelalter als eine der wenigen Kaiserpfalzen im östlichen Teil der Kaiserreiche genutzt wurde, bildet dieser Bereich einen kulturhistorischen Kern an der Elbe.

Im Jahr 2004 wurde die Kulturlandschaft Dresdner Elbtal in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Das 20 km lange Gebiet konzentriert sich im Gegensatz zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich sehr auf die Elbe und durchläuft fast die komplette Stadt Dresden. Gewürdigt wurde die jahrhundertelange Einbeziehung des Flusses und des Elbhangs beim Aufbau des Stadtbildes. Neben Schlössern, Parks, erhaltenen Dorfkernen und den Elbwiesen umfasst es die architektonisch wertvolle Innenstadt, aber auch industrie-historische Stätten und technische Denkmäler. Die Flusslandschaft der Elbe war für die Aufnahme sehr wesentlich, da allein die „historische“ Innenstadt – zu großen Teilen nach totaler Kriegszerstörung nur als Rekonstruktion und nicht mehr im Original existierend – nicht ausreichend Kriterien erfüllt hätte. Wegen der Landschaftszerschneidung der Elbwiesen durch die seit 2007 im Bau befindliche Waldschlösschenbrücke wurde der Welterbetitel im Juni 2009 wieder aberkannt.

Zu den weiteren wichtigen Stätten zählen die Speicherstadt in Hamburg und die Festung Königstein. Die 1883 gegründete Speicherstadt in Hamburg wurde komplett auf Pfählen errichtet.

Zu Zeiten des Stückguttransports dienten diese Lagerhäuser für den Übergang zwischen Schiff und Eisenbahn beziehungsweise Straßenfahrzeugen. Die Festung Königstein, die im Elbsandsteingebirge auf dem gleichnamigen Felsplateau angelegt wurde, ist die größte Bergfestung in Europa und erhebt sich 240 m über die Elbe.

 

Einen besonderen Schutz genießen die Kernzonen (Naturdynamikzonen) im Nationalpark. In ihnen wird die Natursichselbstüberlassen; es gibt keine forstwirtschaftliche Eingriffe mehr, außer: Eingrenzung einer Massen-vermehrung von Forstinsekten. Förderung einzelner Weißtannen. Zurückdrängung gebietsfremder, besonders expansiver Baumarten (z.B. Weymouthskiefer). Erhaltung besonders markanter Sichtbeziehungen (Aussichtspunkte). Entnahme und Verwendung von Bäumen zur Wegeunterhaltung in schwer zugänglichen Geländebereichen. Im östlichen Bereich sind es das Gebiet Großer Winterberg, Großer Zschand und die Kirnitzschklamm. Die Festlegung von Naturdynamikzonen ist Voraussetzung, damit der Nationalpark von der IUCN (World Conservation Union) als Nationalpark (Schutzgebiet der Kategorie II nach IUCN-System) anerkannt zu werden. Nach den Richtlinien müssen mindestens 75% der Fläche als Naturdynamikzone (Kernzone) ausgewiesen sein.

 

Einführungstext Kultur- und Naturdenkmal

http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturdenkmal, Wikipedia® ist eine registrierte Marke der Wikimedia Foundation Inc.

http://de.wikipedia.org/wiki/Naturdenkmal

Frankfurter Rundschau (FR), 30.08.2006, S. 32, DFE, Denkmäler öffnen die Türen

FR, 22.04.2005, S. 30, Peter Hanack, Unscheinbare Zeugnisse früherer Zeiten

FR, 22.09.2006, S. 10, CRI, Sanieren

FR, 16.07.2005, S. 39, Wir sind Welterbe, Saalburg, Limes,

FR, 04.04.2007, S. 29, Waldwiesental...Natura 2000

FR, 14.07.2007, S. W20, Wohnen im Denkmal, Matthias Schäfer

FR, 21./ 22.06.2008, S. W2, Standortvorteil Kultur?, Kirsten Niemann

FR, 09.09.2008, S. R18-19, Tag des offenen Denkmals, Franziska Richter, Ralf Munser

FR, 9.10.2008, S. R13, Rhön bangt um Unesco-Titel, dpa

FR, 11.10.2008, S. R11, Draisine Odenwald, Bahnstrecke unter Denkmalschutz, Peter Hanack

FR, 15.11.2008, S. R19, Kur für Waldwiesentäler, off/zg

FR, 15.11.2008, S. W8, Denkmalschutz, Immobilienlexikon Teil 6

? Zeitung, 30.08.2007, S. 6. Tag des offenen Denkmals, Florian Knabe

de.wikipedia.org/wiki/Weltkulturerbe+Weltkulturerbe

www.unesco.de/liste-welterbe.html+Weltkulturerbe

http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_S%C3%A4chsische_Schweiz, Sächsische Schweiz